Mohn ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt und ist reich an Kalzium, Eisen
und Magnesium. Er schmeckt angenehm nussig und aromatisch.
Träume nicht dein Leben – lebe deinen Traum

Mohnschnitten mit Hefeteig und viel Mohnfülle
ZUTATEN
Zutaten:
200 g Dinkelvollkornmehl
300 g Dinkelmehl Typ 630
1 Trockenhefe oder ½ Würfel frische Hefe
80 g Rohrohrzucker
150 g Pflanzenmargarine
1/8 l lauwarme Pflanzenmilch
3 EL Sojamehl + 6 EL Wasser (Ei-Ersatz)
1 TL Weinstein-Backpulver
Für den Belag:
600 g Mohn
100 g Rosinen
200 g Rohrohrzucker
½ l Pflanzenmilch
2 TL Zimt
- Mohn, Zucker, Milch und Zimt in einem Topf aufkochen und anschließend abkühlen lassen
- Frische Marillen oder eine große Dose geschnittene Marillen zum Belegen
Zum Bestreichen gleich nach dem Backen:
200 g Marillenmarmelade
1 EL Rum und ca. 4 EL Wasser
ZUBEREITUNG
Zubereitung:
- Mehl, Trockenhefe, Zucker, die zerlassene Margarine, die lauwarme
- Pflanzenmilch, Sojamehl/Wasser und Backpulver zu einem glatten
- Teig kneten und an einem warmen Ort gehen lassen – ca. 60 min
- Teig halbieren, eine Hälfte ausrollen und auf das gefettete oder mit
- Backpapier belegte Blech legen – anschließend die abgekühlte Mohnmasse auf dem Teig verteilen
- dann die andere Teighälfte ausrollen und auf die Mohnmasse legen
- die Ränder schließen – die geschnittenen Marillen auf dem Teig
- verteilen und in das vorgeheizte Backrohr geben.
- Bei 180 Grad ca. 45 min backen
- wenn der Mohnkuchen eine schöne mittelbraune Farbe hat aus dem
- Ofen nehmen und mit der vorbereiteten Marmeladenmasse vorsichtig
- bestreichen und abkühlen lassen